Instructor’s Annotated Edition • SAG MAL at-a-glance Carefully scaffolded lesson review Wiederholung activities integrate the lesson’s grammar points and vocabulary with previously learned vocabulary and structures, providing consistent, built-in review. It includes a realia-based activity. Pair and group icons indicate communicative activities—such as role play, games, personal questions, interviews, and surveys for interpersonal and presentational practice. Information gap activities, identified by interlocking puzzle pieces, engage partners in problem-solving situations. Recycling icons call out activities that practice the lesson’s grammar and vocabulary along with previously learned material. Mein Wörterbuch in the B lesson of each chapter offers the opportunity to increase vocabulary comprehension and the contextualization of new words. ● Additional online-only activities for extra practice ● Chat activities for conversational skill-building and oral practice ● Grammar practice tests with diagnostics 7 Interview Stellen Sie sich gegenseitig (each other) diese Fragen und beantworten Sie sie. BEISPIEL S1: Bei wem wohnst du im Sommer? S2: Ich wohne bei meinem Bruder. 1. Woher kommst du? 2. Seit wann studierst du an der Uni? 3. Gehst du gern im Supermarkt einkaufen? 4. Mit wem telefonierst du gern? 5. Bei wem wohnst du im Sommer? 6. Wohin möchtest du reisen? 8 Poetische Präpositionen Schreiben Sie zu zweit ein Gedicht aus fünf Sätzen. Beginnen Sie die ersten vier Zeilen (lines) mit einer Dativ- oder Akkusativpräposition. BEISPIEL Mit dem Ball spiele ich. Bei dem Metzger kaufen wir ein. Durch die Stadt läuft die Mutter. Außer Anton isst die Familie. Der Hund schläft ein. 6 Essen in Österreich Die Österreicher lieben Fleisch. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung isst täglich Fleisch, und nur ca. 3% sind Vegetarier oder Veganer. Aber fettarmes und gemüsereiches Essen werden immer beliebter. Diskutieren Sie zu dritt und mit Hilfe der Grafik die österreichischen Essgewohnheiten (eating habits) und vergleichen Sie sie mit Ihren eigenen (your own). BEISPIEL S1: Das Lieblingsobst der Österreicher sind Äpfel. Was ist dein Lieblingsobst? S2: Ich esse gern... Und du? S3: Ich mag... Mein Wörterbuch Personalize your vocabulary. Add ve words related to the themes Lebensmittel and im Restaurant to the online Vocabulary Tools. der Mais, - corn Aus Mais kann man Popcorn machen. German English Definition + add word Lektion 4 ä ö ü ß ALL CAPS KAPITEL 4 Essen hundertsiebenundsiebzig 177 1 Ankes Familie Ankes Familie ist in einem Restaurant. Was bringt der Kellner den Familienmitgliedern (family members) zu trinken? BEISPIEL die Schwester S1: Was bringt der Kellner Ankes Schwester? S2: Er bringt ihrer Schwester ein Glas Milch. der Kaffee die Milch das Mineralwasser der Orangensaft der Tee das stille Wasser 2 Der Koch Fragen Sie den Koch, was er den Personen zu Essen macht. Wechseln Sie sich ab. BEISPIEL S1: Herr Müller, was machen Sie dem Musiker zum Frühstück? S2: Ich mache dem Musiker ein Schinkenbrot. der Musiker / das Frühstück 1. die Journalistin / das Abendessen 2. die Architektin / das Mittagessen 3. die Friseurin / das Mittagessen 4. der Geschäftsmann / das Abendessen 5. die Dozentin / das Abendessen 6. der Ingenieur / das Mittagessen 1. der Onkel 3. der Bruder 5. die Tante 2. die Eltern 4. die Oma 6. der Opa 3 Wie schmeckt’s? Sagen Sie einem Partner / einer Partnerin, was die Personen essen und wie sie es finden. BEISPIEL S1: Wie findet die Frau die Erdbeeren? S2: Sie sind der Frau zu süß. 1. der Mann 2. die Frau 3. das Mädchen 4. die Studenten 5. der Junge 6. die Kinder 4 Diskutieren und kombinieren Sie sind Kellner / Kellnerin im Restaurant. Was sollen Sie den Gästen bringen? Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. BEISPIEL S1: Was braucht der junge Mann? S2: Bring dem jungen Mann eine Serviette. S1: Was braucht die alte Frau? S2: Bring der alten Frau eine Gabel. 5 Arbeitsblatt Sie bekommen von Ihrem Professor / Ihrer Professorin eine Liste mit diversen Aktivitäten. Suchen Sie Kommilitonen, die diese Aktivitäten machen. BEISPIEL S1: Isst du täglich Eier zum Frühstück? S2: Ja, ich esse täglich Eier zum Frühstück. OR S1: Wohnst du bei deinen Eltern? S2: Nein, ich wohne nicht bei meinen Eltern. fade lecker leicht salzig scharf süß 176 Wiederholung hundertsechsundsiebzig Supersite features vary by access level. Visit vistahigherlearning.com to explore which Supersite level is right for you. xxiii SAG MAL at-a-glance IAE-31 S27
RkJQdWJsaXNoZXIy NzM2OTg2